Umpflanzung eines Gingkobaumes 23.3.2025
Den Samen eines Gingkobaumes der den Atombombenabwurf überlebte, hat Wolfgang Schlupp-Hauck im Jahr 2016 vom Bürgermeister der Stadt Hiroshima erhalten und dann in seinem Garten herangezogen. Nun wurde der junge Baum mit einer Zeremonie in den Stuttgarter Japangarten umgepflanzt. Bürgermeisterin Dr. Sussmann bedankte sich bei der Friedensbewegung „für die Begleitung bei den Aktionen der Stadt“ und wünschte sich „dass nie Atombomben auf grosse Städte geworfen werden“.
Gemeinsam für Deutschland 22.3.2025
Lieder von Hannes Wader, Fahnen mit der Friedenstaube, selbstgemalte Plakate mit dem Slogan „Frieden schaffen ohne Waffen“. Also ganz offensichtlich die Friedensbewegung, die in Stuttgart auf der Strasse war. Nur leider wurden die pazifistischen Forderungen übertönt von Naziparolen der Gruppen „Revolte Pforzheim“, „Revolte Ostalb“ und „Der Störtrupp“. Eine Gegendemonstration mit 2500 Menschen behinderte die „Menschheitsfamilie“ auf ihrem Weg. Als sich die beiden Demonstrationen in der Theodor-Heuss-Strasse gegenüberstanden, stellten sich Mitglieder der DFG-VK dazwischen. Mehr zum Thema Einflussversuche auf die Friedensbewegung gibt es in der Broschüre von Lucius Teidelbaum.
Heartbeats 10.3.2025
Das Musikkorps der Bundeswehr LIVE in der Liederhalle. Um von ihrem tödlichen Geschäft und den Skandalen in der Truppe abzulenken betreibt die Bundeswehr Sympathiewerbung unter dem Slogan „Von ganzem Herzen für bedürftige Kinder“.
Wir waren mit Fahne und selbstgeschriebenen Plakaten vor Ort.
Enforce Tac 24.2.2025
„Waffen, Drohnen, Fahrzeuge“ titelt die Frankenschau und für die Süddeutsche Zeitung ist die Rüstungsmesse zum „Schauen, staunen, schießen“. Auf 48.000m2 präsentieren 1000 Hersteller ihre Produkte dem reinen Fachpublikum. Also die ideale Gelegenheit für eine antimilitaristische Aktion.
Die Ortsgruppe hat sich an der Kampagne Enforce Tac absagen beteiligt und war mit einer Delegation bei der Protestkundgebung vor der Nürnberger Messehalle vertreten.
MSC 15.2.2025
Krieg ist kein Naturereignis sondern wird von Menschen gemacht. Deshalb treffen sich einflussreiche Menschen in München seit 1963 zur Wehrkundetagung, jetzt Sicherheitskonferenz genannt. Politiker, Wissenschaftler und Rüstungsfabrikanten beraten sich, wie Konflikte mit Gewalt auszutragen sind. Um gegen diese Logik zu protestieren sind wir heute mit vielen Friedensfreunden in einem Demonstrationszug um den Bayerischen Hof gezogen.
Didacta 11. 2. 2025

„Schulfrei für die Bundeswehr“ kann man auch anders lesen. Zum Beispiel hatten heute einige SchülerInnen „schulfrei“. Sie wurden mit Bussen, S-Bahn und Stadtbahn zur Messe didacta gefahren, wo sie einen Stand der Bundeswehr besuchen konnten. Aber bereits bevor die Messe ihre Tore geöffnet hat, waren wir schon mit unserem Pavillon vertreten und empfingen die Besucher mit Informationsmaterial zu den Themen Kindersoldaten, Wehrpflicht und Beutelsbacher Konsens.
Unsere Flyer wurden von den Jugendlichen gerne angenommen. Bei den Erwachsenen (Lehrkräften ?) waren sowohl Zustimmung ( „schön, dass ihr da seid“) als auch Unverständnis zu hören („wer soll uns denn sonst verteidigen?“). Vermutlich hat sich bei den Pädagogen noch nicht rumgesprochen, dass es eine Servicestelle Friedensbildung gibt …
2024 Stoppt das Töten in der Ukraine
Zum zweiten Jahrestag von Russlands Angriffkrieg, dem 24. Februar, haben wir zusammen mit vielen anderen Organisationen auf dem Stuttgarter Schlossplatz gefordert: „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ Seit dem 24.02.2022 hat der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zu hunderttausenden…
2023 Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
Im Rahmen der #ObjectWarCampaign organisierten wir am 15. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, eine Kundgebung am Desserteurdenkmal in Stuttgart. Dieses steht am Theaterhaus am Pragsattel. Unsere Forderung: Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern! Besonders…
Weiterlesen 2023 Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
2022 Alle Jahre wieder: Säbelrasseln beim Adventskonzert stoppen!
Am 6. Dezember – dem Nikolaustag – spielte das Heeresmusikkorps der Bundeswehr aus Ulm in der Fellbacher Lutherkirche nahe Stuttgart. Gibt es etwas besseres als ein Kammerkonzert, um der friedlichen Weihnachtszeit einen guten Schuss Flecktarn zu verpassen? Eine kritische Betrachtung der fehlgeschlagenen Einsätze in Afghanistan…
Weiterlesen 2022 Alle Jahre wieder: Säbelrasseln beim Adventskonzert stoppen!